Fotogalerie:
75 Jahre Busverkehr der Südstormarnschen Kreisbahn
Am
31. August 2003 feierten die VHH (Verkehrsbetriebe
Hamburg-Holstein) auf ihrem Betriebshof in Hamburg-Glinde mit einem Tag
der offenen Tür das 75. Jubiläum des Busverkehrs bei der Südstormarnschen
Kreisbahn. Die VHH ging 1954 aus den Verkehrsbetrieben des Kreises Stormarn
(VKSt) und der Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn (BGE) hervor, als es den
VKSt durch Stillegung der eigenen Eisenbahnstrecken und schwindende Fahrgastzahlen
sowie zurückgehenden Güterverkehr finanziell zunehmend schlechter
ging. Bereits weit zuvor, nämlich im Jahr 1928, schufen sich die
VKSt mit der Einrichtung eines Busbetriebs ein zweites Standbein neben
ihren Eisenbahnlinien, die allerdings vorwiegend für den Güterverkehr
genutzt wurden.
Die
VHH hatten viele deutsche Bussammler, -unternehmen und -vereine eingeladen,
gemeinsam mit ihnen zu feiern. Folgende Busse waren zu sehen:
- Borgward B 1500 D, Baujahr 1953, Bremer Straßenbahn (BSAG)
- Büssing Präsident 14, Baujahr 1962, VHH
- Büssing-Emmelmann Präsident-Verbund-Gelenkbus, Baujahr 1969,
Michael Stefan, Braunschweig
-
Büssing-Emmelmann Präsident-Verbund-Gelenkbus, Baujahr 1965,
Stadtwerke
Münster
- Büssing BS110V-SL (BVG-Bezeichnung E2H 71), Baujahr 1971, Traditionsbus
Berlin
- Büssing-Emmelmann-Reisebus BSE120T, Baujahr 1972, Arbeitsgemeinschaft
Nahverkehr Dortmund
- FBW B-31, Baujahr 1959, Tappe-Reisen,
Espelkamp
- Kässbohrer-Setra S6, Baujahr 1958, Vestischer
Reisedienst, Haltern
- Kässbohrer-Setra SG 180 S, Baujahr 1980 (?), IG Setra, Hannover
- Kässbohrer-Setra S 215 SL, Baujahr 1986, Arbeitsgemeinschaft Nahverkehr
Dortmund
- Magirus-Deutz Saturn II, Baujahr 1962, VHH
- Magirus-Deutz 150 R/L 12 Typ "Hamburg", Baujahr 1966, HOV
Hamburg
-
MAN SG192, Baujahr 1982 (?), Oldtimergruppe der ÜSTRA, Hannover
- MAN SG192 Werkstattwagen ohne Nachläufer, Fa. Hartmann, Hannover
- MAN SL200, Oldtimergruppe der ÜSTRA, Hannover
- Mercedes-Benz O302 ÜH, Baujahr 1972, PVG
Pinneberg
- Mercedes-Benz O303 RHD, Baujahr 1989, Hamburger
Hochbahn AG (HHA)
- Mercedes-Benz O305, Baujahr 1982, VHH
- Mercedes-Benz O305, Baujahr 1983, Verein historischer
Stadtverkehr Lübeck e.V.
- Mercedes-Benz O305 »Schnellbus«, Baujahr 1984, HOV Hamburg
- Mercedes-Benz O305G, Baujahr 1984, Verein historischer Stadtverkehr
Lübeck e.V.
- Mercedes-Benz O305G, Baujahr 1984 (?) ex ÜSTRA, Fa. Hartmann, Hannover
- Mercedes-Benz O309 »Bergziege«, Baujahr 1981, PVG Pinneberg
- Mercedes-Benz O317, Baujahr 1959, Verein historischer Stadtverkehr Lübeck
e.V.
- Mercedes-Benz O321 H, Baujahr 1955, HOV Hamburg
- Mercedes-Benz O405, Baujahr 1985, Traditionsbus Berlin
- Mercedes-Benz O3500, Baujahr 195?, Prüser, Neuenkirchen
- Mercedes-Benz O3500, Baujahr 1951, Edzards, Esens
- Saurer L4C, Baujahr 1970, Braun, Münster
Für
uns waren Hin- und Rückfahrt etwas abenteuerlich, weil sich bei Wagen
1957 bereits auf dem Hinweg ein Keilriemen der Lichtmaschine verabschiedet
hatte, dem auf dem Rückweg ein weiterer des Luftkompressors folgte,
nachdem selbiger wohl aufgrund mangelnder Schmierölversorgung diverse
Kolbenklemmer erlitten hatte. Für 1957 war auf dem Rückweg um
1:45 Uhr auf dem Rasthof Stolpe-Süd die Fahrt vorerst zuende, er
wurde am darauffolgenden Tag repariert und trat dann die Heimreise an.
Nachfolgend
noch ein paar Eindrücke von der Veranstaltung:
 |
Ein
Blick auf die erste Fahrzeugreihe:
Daimler Benz O3500 (2x), Büssing-Emmelmann BSE120T, FBW B-31,
Büssing BS110V-SL, Setra S215SL, Magirus Saturn II |
 |
Frisch
ausgegraben bei einem Händler in Bad Salzuflen, wo der Bus
seit 1999 stand: Reisebus von Büssing mit Emmelmann-Aufbau,
Typ BSE-120T. Der Bus ist mit einem recht seltenen Büssing
U12-Motor ausgestattet, der hier 240 PS leistet. |
 |
Ebenfalls
ein Büssing-Emmelmann: der Präsident-Verbund-Gelenkbus
der KVG Braunschweig |
 |
Wesentlich
jünger als er aussieht: dieser Saurer aus der Schweiz stammt
aus dem Jahr 1970. Herr Braun brachte ihn aus Münster mit.
|
 |
Von
vielen Treffen bereits bestens bekannt ist dieser O302 der Pinneberger
Verkehrsbetriebe; er ist einer der wenigen seines Typs, die nach
ihrer »Pensionierung« nicht den Weg nach Südafrika
antraten. |
 |
Eine
»Bergziege«: ein Bus, der von den Pinneberger Verkehrsbetrieben
für die engen und bergigen Straßen in Hamburg-Blankenese
beschafft wurde. Ähnliche Fahrzeuge gab es auch bei BVG unter
der Typbezeichnung E2F. |
 |
Das
Schönste zum Schluß: dieser herrliche Setra S6 aus dem
Jahr 1958 zeigt, wie kleine Reisebusse in den Fünfziger- und
Sechzigerjahren aussahen. Damit sind unsere (Groß-) Eltern
oder vielleicht auch Sie selbst bis nach Spanien, Frankreich oder
Italien gereist! |
Im Namen
von Traditionsbus Berlin nochmals ein herzliches Dankeschön an die
VHH (besonders Karsten Peper und Dieter Peters)!!!
Björn
Draegert (Text und Fotos)
Manfred Fritzsche
Martin Kedziora
Ralf Putzke
|