Fotogalerie:
100 Jahre Lkw-Bau bei Büssing
Im
Jahr 1903 baute Heinrich Büssing im Alter von 60 Jahren den ersten
Lastwagen, mit dem er einen riesigen Erfolg hatte. Für den Verein
»Heinrich Büssing Verkehrsgeschichte e.V.« Grund genug,
gemeinsam mit dem MAN-Werk in Salzgitter-Watenstedt, bis 1972 Büssing-Werk,
mit einem großen Büssing-Treffen dieses denkwürdige Ereignis
100 Jahre später zu feiern.
Vom
19. bis 21. September 2003 trafen sich daher schätzungsweise 100
historische Büssing-Fahrzeuge, davon 24 Busse, die im folgenden aufgeführt
werden sollen. Die etwa 75 Lkw, einer schöner als der andere, sollen
hier nur am Rande erwähnt werden, schließlich sammeln wir ja
Busse...
Am 21. September gab es für die Teilnehmer die Möglichkeit an
Rundfahrten zum Heinrich-Büssing-Haus in Nordsteimke (Wolfsburg)
und zum ehemaligen Büssing-Stammwerk in Braunschweig. In Nordsteimke
gab es einen kurzen Abriss über Heinrich Büssings Leben (mit
all seinen Höhen und Tiefen), in Braunschweig führte uns der
jetzige Eigentümer über das Gelände und erklärte die
Entstehung des Werks.
Anwesende
Busse:
-
Motoromnibus von 1904, Nachbau der MAN Salzgitter, MAN Salzgitter
-
5000TU mit Halbschiebedach, Baujahr 1951, BVO Verkehrsbetriebe Erzgebirge
GmbH (Annaberg-Buchholz)
-
4000T
mit E.-Auwärter-Aufbau, Baujahr 1954, Helmut Radlmeier (Ergoldsbach)
- 6500T
mit FAKA-Aufbau, Postbus, Baujahr 1956, Heinrich Büssing Verkehrsgeschichte
e.V. (Braunschweig)
- D2U
61, Wagen 1443 der Berliner Verkehrsbetriebe BVG, Baujahr 1961, Jörg
Hoffmann (Lennestadt)
- D2U
64, Wagen 1570 der BVG, Baujahr 1964, Manfred Hülsmann (Stuttgart)
- D2U
64, Wagen 1623 der BVG, Baujahr 1964, Günter Schlink (Sieverstedt)
- D2U
64, Wagen 1629 der BVG, Baujahr 1964, Traditionsbus Berlin
- DE 72,
Wagen 70 der Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft LVG,
Baujahr 1972, Traditionsbus Berlin
- Präsident
14, Wagen 237 der BVG, Baujahr 1962, Traditionsbus Berlin
- Präsident
14 der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein VHH, Baujahr 1964, VHH (Hamburg)
- Präsident
Verbund-Gelenkbus mit Emmelmann-Aufbau, Wagen 317 der Stadtwerke Münster,
Baujahr 1965, Stadtwerke Münster GmbH
- Präsident
Verbund-Gelenkbus mit Gaubschat-Aufbau (jetzt Werkstattwagen ohne Nachläufer,
noch im Einsatz für Straßenbahn-Havarieeinsätze!) der
Stadtwerke Braunschweig, Baujahr 1967, Braunschweiger Verkehrs-AG
- Präsident
14, Exportmodell für Ankara (Türkei), Baujahr 1969, MAN Salzgitter
- Präfekt
13x, Wagen 6512 der Stadtwerke Braunschweig, Baujahr 1965, Heinrich
Büssing Verkehrsgeschichte e.V. (Braunschweig)
- Präfekt
13D, Baujahr 1966, Martin Oldenburg (Tangstedt)
- Präfekt
13 Standard (jetzt Wohnmobil), Baujahr 1969, Elke Fielenbach (Solingen)
- Präfekt
mit Frech-Hoch-Kastenaufbau (Schweiz), jetzt Wohnmobil, Baujahr 1968,
Karl-Peter Stemm (Reinach/Schweiz)
- BSE
170 N - Gelenkbus mit Emmelmann-Aufbau der KVG Braunschweig, Baujahr
1969, Heinrich Büssing Verkehrsgeschichte e.V. (Braunschweig)
- BS 110V-SL,
Wagen 1957 der BVG, Baujahr 1972, Traditionsbus Berlin
- BSE
120 GT mit Emmelmann-Aufbau, Baujahr 1971, Martin Fintzen (Satrup)
- Konsul
11 mit Hubertia-Aufbau, Baujahr 1965, Klaus Aulich (Braunschweig)
- TU7-Verbund
- 1 1/2-Decker mit Ludewig-Aufbau (jetzt Wohnmobil), Baujahr 1963, Horst
Fielenbach (Solingen)
- Neoplan
NB22 (Motor Büssing U7), Sighseeing-Bus der Berliner Firma Berolina,
Baujahr 1965, Konrad Auwärter (Pilsting)
 |
Ein seltenes Treffen: der D2U 61 1443 und die D2U 64 1570 , 1623 und 1629 (von links nach rechts) |
 |
Der rote Präsident war 1969 ursprünglich für die Verkehrsbetriebe in Ankara gebaut worden, die ihn (und einige weitere) aus finanziellen Gründen jedoch nicht abnahmen. Er gehört jetzt frisch restauriert dem MAN-Werk Salzgitter. Links der Präfekt 13x von 1965 des Büssing Verkehrsgeschichte e.V. |
 |
Dieses Exemplar eines 4000T mit einem Aufbau von Ernst Auwärter von 1954 dürfte heute einmalig sein. Helmut Radlmeier aus Ergoldsbach hatte ihn erst kurz vor der Ausstellung in eigener Werkstatt fertiggestellt. |
 |
Martin Fintzen aus dem schleswig-holsteinischen Satrup erreichte Salzgitter in seinem wunderschönen BSE 120 GT mit Emmelmann-Aufbau von 1971. |
 |
Das »Gewächshaus« aus Dingolfing: Neoplan baute diesen NB22-Sightseeing-Bus für das Berliner Unternehmen Berolina. Jetzt mit MAN-Motor ausgestattet, wurde er 1965 mit einem Büssing U7-Motor ausgeliefert. |
 |
Einer der ersten: der Präsident-Vorläufer 14 RU 10 war in seiner ehemaligen Produktionsstätte in Braunschweig-Querum zu besichtigen. Als ehemaliger Bahnbus wurde er 1960 noch mit Winkern ausgeliefert, die jedoch sehr bald mit aufgeschraubten Blinkern verschlossen wurden. Sie existieren bis heute! |
 |
Auf dem Hotelparkplatz: zwei wohl bekannte Berliner Vertreter in Form des E2H 1957 und des D2U 1629, mit denen wir angereist waren. Der ebenfalls ausgestellte Präsident 237 sowie der LVG-DE 70 waren hier bereits wieder auf dem Heimweg. |
Dem Verein
»Heinrich Büssing Verkehrsgeschichte e.V.«, allen voran
Michael Stefan, gebührt großer Dank für dieses einmalige
Treffen.
Björn
Draegert (Text und Fotos)
Stefan Freytag
Manfred Fritzsche
Frank Interthal
Mario Lange
Stefan Matschke
René Melzow
Michael Müller
Ralf Putzke
Frank von Riman-Lipinski
Frank Woschczytzky
|