25 Jahre MAN SD202


Im Mai 2007, genauer am 11. Mai, ist es genau 25 Jahre her, dass mit dem Wagen 3500 der Urahn des Fahrzeugtyps erstmals amtlich zugelassen worden ist, der noch heute das Berliner Stadtbild prägt und - zumindest derzeit - bei der BVG aus dem täglichen Liniendienst nicht wegzudenken ist.

Einst für eine Lebensdauer von nur 10 Jahren konzipiert, beweisen die bei der BVG als D-Wagen bezeichneten Busse seit nunmehr einem Vierteljahrhundert ihre technische Zuverlässigkeit. Auch wenn von den einst 468 in den Jahren 1982 bis 1992 von der BVG in Dienst gestellten Fahrzeugen heute nur noch knapp 250 im Einsatz sind, die heute noch bei der BVG aktiven Wagen ihre Existenz nur einer ab dem Jahr 1999 durchgeführten »Frischzellenkur« verdanken und mit dem DN 95 (MAN ND 202) und DL 05 (Neoman Lion's City DD) längst die würdigen Enkel der einst als Schuhkartons beschimpften Doppeldecker im Einsatz sind: irgendwie wirken sie trotz ihrer 25 Jahre noch heute modern und zeitlos, die Busse vom Typ MAN SD 202.

Da wir auf unseren Internetseiten die Fahrzeugserien der Baujahre 1986 bis 1992 bereits ausführlich beschrieben haben und sich auch seit Veröffentlichung der Beschreibung »unseres« D-Wagens 3550 (D 86) keine berichtenswerten Änderungen zu diesem ergeben haben, gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit, den runden Geburtstag der D-Wagen zu feiern. Mit einer Vorstellung der Urahnen des SD 202, den Prototypen 3500, 3501 und 3502.