Seit Ende Juni ist der Wagen 1794 (Büssing DE 65) wieder zurück in unseren Händen. In den letzten Monaten wurden bei einer Karosseriebaufirma in Königs Wusterhausen vor allem diverse Korrosionsschäden beseitigt, und der Bus wurde im ursprünglichen beige (RAL 1001) neu lackiert. Dieser Farbton wurde bis Anfang der Siebzigerjahre bei der BVG verwendet.
Weitere Arbeiten an dem Bus werden in Eigenregie oder von Fachfirmen in unserer Halle in den folgenden Monaten ausgeführt:
- Kleben des dritten Zierstreifens
- Einsetzen und Abdichten der Glasscheiben
- Auftragen von Unterbodenschutz
- Anbringen der Spritzschutzgummis in den Radläufen
- Verschweißen der restlichen Fußbodennähte im Fahrgastraum
- Einbau der fehlenden Sitzpolster
- Komplettieren der Beschriftung außen
- Vervollständigen der Schilder, Nothämmer und dergleichen im Innenraum
- Justieren der Türflügel, die zur Lackierung ausgebaut worden waren
Diese Arbeiten sollen rechtzeitig fertiggestellt werden, um eine Zulassung des Wagens bis zum Herbst zu ermöglichen.
Das Ziel ist die damalige Premierenfahrt des Typs Büssing DE bei der BVG nachzustellen - exakt fünfzig Jahre später. Wir planen daher, am 30. Oktober 2015 um 12 Uhr mit 1794 und einem weiteren DE als Dreieck-Linie von Zoo/Hardenbergplatz zum Grunewaldturm zu fahren. Zwei weitere Fahrten um 14 Uhr und 16 Uhr werden wir für die interessierte Öffentlichkeit anbieten.
Die Sanierung von 1794 ist das bislang aufwendigste und teuerste Projekt, das der Förderverein FATB in die Hand genommen hat. Wenn auch Sie dieses und andere Projekte unterstützen möchten, überlegen Sie doch beizutreten.