Am 17. Mai 1965 wurde unser Büssing D2U Autobus mit der Wagennummer 1629 polizeilich auf das Kennzeichen B-Z 629 zugelassen. Als Geburtstagsgeschenk erhält er von uns nicht ein besonders hochwertiges Motoröl oder andere Leckereien, sondern darf zu seinem 50. Jubiläum richtig arbeiten - Linieneinsatz auf dem 218er am 17. Mai 2015!
1629 wurde wie alle Wagen der Lieferung D2U 64 von Orenstein & Koppel im Werk Berlin-Spandau am Brunsbütteler Damm produziert. Damit schloss sich der Kreis, denn bereits der D2U-Prototyp (Wagen 700, heute in der Monumentenhalle) wurde dort im Jahr 1951 gefertigt. Obwohl man ja einem Geburtstagskind eher schmeicheln sollte, können wir sagen, daß die D2Us zu diesem Zeitpunkt technisch bereits veraltet waren. Dies merkt man besonders bei einem Blick auf den nur 10 Jahre jüngeren Wagen 2626 vom Typ SD, der am 30. Mai 1975 in Betrieb ging.
Derzeit präsentiert sich 1629 mit seiner Bodenheim-Werbung im Zustand der frühen siebziger Jahre. Authentischer geht es kaum. Allerdings sieht man ihm bei genauem Hinsehen sein Alter an und bis zum 60. Geburtstag wird eine Frischzellenkur nötig sein, um ihn als rüstigen Rentner bezeichnen zu können. Denn wir wollen natürlich alles daran setzen, solch einen schönen und repräsentativen Autobus für Sie, liebe Fahrgäste und Busfreunde, einsatzbereit zu halten. Und wer den Pendelschaffner auf einem Autobus nicht mehr kennen sollte, der hat hoffentlich Gelegenheit hierzu bei einer Fahrt mit 1629.