Sonderfahrten zum 25. Jubiläum des Mauerfalls

Am 9. November jährt sich zum 25. Mal der Fall der Berliner Mauer. Viele Veranstaltungen und Events widmen sich diesem Thema, um das Erinnern an diesen Tag in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Somit werden auch wir – Traditionsbus Berlin – diesen Tag würdigen und bieten Ihnen hierzu mehrere Möglichkeiten an, sich mit dem Thema „Mauer“ zu beschäftigen.

9. November – Sonntag

Während der Teilung und Ummauerung West-Berlins richtete die BVG zwei Buslinien ein, mit denen Fußgänger z. B. in die DDR nach Potsdam und Stolpe gelangen konnten. Die weitaus bekanntere und auch länger im Betrieb befindliche Linie war die vom Bahnhof Wannsee nach Drewitz, wo in einen Bus des Verkehrskombinats Potsdam umgestiegen werden konnte.

Diese Linie lassen wir wieder aufleben und fahren zwischen 10 und 16 Uhr halbstündlich vom Bahnhof Wannsee über den erhaltenen und eindrucksvollen ehemaligen Kontrollpunkt Dreilinden auf „West“-Seite zum Kommandantenturm der abgerissenen Grenzübergangsstelle Drewitz auf der „Ost“-Seite. Dort haben Sie die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Vereins Checkpoint Bravo e. V. zu besichtigen - Eintritt frei. Wir zeigen Ihnen somit authentische Orte des Grenzverkehrs aus Mauerzeiten.

Abfahrten ab S-Bahnhof Wannsee: alle 30 Minuten zwischen 10:00 und 16:00 Uhr
Fahrpreis für die Rundfahrt: 3 € für Erwachsene, 2 € für Kinder bis einschließlich 14 Jahre

1. und 8. November – Sonnabend

An diesen beiden Tagen bieten wir eine (professionell) geführte Fahrt in einem Doppeldeckbus aus der Zeit des Mauerfalls an, die Sie an Orte der ehemaligen Inner-Berliner Mauer und denen der Grenzöffnung für die Ost-Berliner am 9. November bringt. Diese Geschichtliche Tour dauert etwa zwei Stunden und steht unter dem Motto „Mit der BVG entlang der Mauer - Endhaltestellen an der innerstädtischen Grenze.“

Die Abfahrten sind um 11 Uhr und 14 Uhr an der Nachtbus-Haltestelle Spandauer Straße/Karl-Liebknecht-Straße vor dem SeaLife. Der Fahrpreis für die Rundfahrt: 7.50€ für Erwachsene, 4€ für Kinder, 20€ für Familien (2 Erwachsene und Kinder). Voranmeldungen werden gerne telefonisch unter 030/62724863 oder per Email entgegengenommen.

zuletzt aktualisiert 24.10.2014