Ankündigung der Geschichtlichen Tour: "Mit Diesel ins Eis"

Auf den Berliner Spuren von Rudolf Diesel

Rudolf Diesel, Heinrich Buz (Direktor der Augsburger Maschinen-fabrik) und Prof. Moritz Schröter (TH München, Kollege von Carl von Linde), VDI-Hauptversammlung in Kassel 1897 (v. l. n. r.)

Rudolf Diesel, Heinrich Buz (Direktor der Augsburger Maschinenfabrik) und Prof. Moritz Schröter (TH München, Kollege von Carl von Linde), VDI-Hauptversammlung in Kassel 1897 (v. l. n. r., Quelle: MAN-Bildarchiv, zur Verfügung gestellt von Linde AG, München)

Lassen Sie sich anlässlich des diesjährigen 155. Geburtstages und des 100. Todestages von Rudolf Diesel, dem Entwickler des gleichnamigen Motors, von uns auf einer etwa 90 minütigen Rundfahrt in einem Bus der Firma Büssing / MAN mit "seinem" Motor in seine Berliner Zeit – also rund 120 Jahre – zurückversetzen.

  • Termin: Sonntag, den 2. Juni 2013
  • Abfahrzeiten : 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr
  • Abfahrtsort : Deutsches Technikmuseum Berlin, Trebbiner Straße 9

Rudolf Diesel hat in den Jahren 1890 bis 1893 im Berliner Raum gelebt und gearbeitet. In dieser Zeit hat er das grundlegende Patent für den selbstzündenden Motor angemeldet, ohne den unsere Busse nicht so wären wie sie sind. Die ersten Motore hat Rudolf Diesel bei der Augsburger Maschinen Fabrik – ab 1908 ein namensgebender Teil von MAN - gebaut und getestet. Die Sparte Bus- und Nutzfahrzeugherstellung der Firma Büssing, Haus- und Hoflieferant der West-Berliner BVG, wurde 1971 von MAN übernommen.

Nach Rückkehr des Busses zum Museum besteht die Möglichkeit an einer Sonderführung bei Vorlage des Fahrscheins zum reduzierten Eintrittspreis teilzunehmen.

Fahrpreise: Erwachsene 7,50€; Kinder (6 bis 14 Jahre) 4,00€; Familie (2 Erwachsene + Kinder) € 20,00; Fördervereinsmitglieder 4,00€

Voranmeldungen erbeten: (030) 62 72 48 63 oder Geschichtliche_Tour@traditionsbus.de

zuletzt aktualisiert 4.5.2013