Kein Aprilscherz: 3413 ist wieder in Betrieb


Wahrlich kein Aprilscherz ist die Wiederinbetriebnahme des Autobusses 3413 (MAN SD 85, Kennzeichen B-U 3413) am 1. April 2012 fast dreizehn Jahre nach seiner Ausmusterung bei der BVG. Das Foto zeigt die Taufe des Wagens am Bahnhof Wannsee unmittelbar vor dem ersten Linieneinsatz. Der Wagen ist nun für den Personenverkehr zugelassen und ergänzt den Fuhrpark der einsetzbaren historischen Busse. Wir beabsichtigen, den Wagen fortan als Stammwagen auf unserem Umlauf auf der Linie 218 einzusetzen.

Nach dem Rückkauf des Wagens aus Gößweinstein im Jahr 1999 war der Wagen mehrere Jahre ohne Nutzung hinterstellt. Eine zwischenzeitliche Veränderung der Eigentumsverhältnisse ermöglichte die Übernahme in den Fuhrpark der AG Traditionsbus. Nach Klärung der Finanzierung, zu der private Spenden der Eigentümer, eine Förderung durch den FATB und auch Erlöse aus dem Verkauf der Traditionsbus-Werbemodelle beitrugen, konnten wir im Jahr 2011 die Teilsanierung des Busses bei der Fa. OMSA in Güstrow beauftragen. Der Umfang der Arbeiten wurde bereits im Frühjahr 2011 hier beschrieben.

Eigentlich war danach geplant, den Wagen schon in der Wintersaison 2011/2012 einzusetzen. Der hierfür erforderliche Austausch poröser Luftfederbälge konnte von einer Fachwerkstatt jedoch nicht fristgerecht geleistet werden, und aufgrund fehlerhafter Abdichtung einiger Fenster liefen mit jedem Regenguss weiterhin die Rinnsale ins Wageninnere. Nach Instandsetzung der Fenster und amtlicher Wiederzulassung steht uns nun ein hoffentlich zuverlässiger Vertreter der letzten Serie der zahlenmäßig größten BVG-Doppeldecker-Baureihe zur Verfügung.

zuletzt aktualisiert 4.4.2012 | Ulf Bergmann