Eine Epoche geht zuende: 2578 ist der letzte BVG-Autobus in sandgelb
Ein gewöhnlicher Linienwagen als Titelbild der Traditionsbus-Seite? Ja, denn in der nächsten Zeit wird eine Epoche bei der BVG ihren Abschluß finden, und dieses doch historische Ereignis soll hier gewürdigt werden. Als Christian Neuhaus den Wagen am 5. Februar 1994 unweit des S-Bahnhofs Köpenick ablichtete, gehörte der neue Bus zur letzten Serie, die im traditionellen Sandgelb ausgeliefert wurde. Seit dem Jahr 1995 werden neue BVG-Busse - gemäß des seinerzeit neu eingeführten Corporate Identity - in der Grundfarbe verkehrsgelb (RAL 1023) lackiert. Immerhin bereits sechzehn Jahre sind seitdem vergangen, und nun ist das Ende des vorangegangenen Farbschemas absehbar: seit einigen Wochen ist der Wagen 2578 (Mercedes-Benz O405GN, Typ GN 93) der einzig verbliebene BVG-Linienbus in der sandgelben Lackierung in der Farbe RAL 1002, die wiederum vermutlich im Juni 1972 das etwas hellere RAL 1001 ablöste. Das Foto von Alex Heller, das am 26. Mai 2010 entstand, zeigt den Wagen beim Einsatz auf einer Schienenersatzverkehr-Leistung für Straßenbahn und U-Bahn. Der Bus wird gegenwärtig noch vom Hof Indira-Gandhi-Straße eingesetzt; wie lange noch kann nicht abgeschätzt werden. zuletzt aktualisiert 30.3.2011 | Ulf Bergmann |