Drei Neuzugänge bei der AG Traditionsbus

Das häßliche Entlein bei der Abholung aus Mahlow

 

Jeder Traditionsbus wird früher oder später einmal Ersatzteile brauchen. So findet eine gewisse Anzahl von Spenderfahrzeugen ihren Weg zur ATB, um als rollfähiger "Organspender" für einen Museumsbus herzuhalten. Bereits beim Kauf unseres Wagens 2271 (MAN EN 91) hatten wir ein Auge auf den baugleichen Wagen 2273 (zuletzt 8012) geworfen, der im Bestand vom Busunternehmen Hartmann war. Dort sollte der Wagen noch als Teilespender für den ein Jahr älteren Bus 2166 (zuletzt 8013) dienen.

Nach dessen Abstellung wurden uns beide Wagen im Paket angeboten, so dass nun gleich zwei weitere MAN NL 202 den Weg zur ATB gefunden haben. Während 2273 als Teilespender dienen wird, muß für 2166 noch ein Erhaltungskonzept erarbeitet werden. Dieser Bus hat bei der Firma Hartmann neben der sonnengelben Lackierung auch eine komplett neue Bestuhlung in BVG-grau erhalten und ist somit eigentlich nicht mehr der alte 2166. Er wird wohl vorerst bei uns bleiben und steht zur Anmietung für Filmaufnahmen im aktuellen BVG-Design zur Verfügung.

Schlußendlich stellte uns die Firma Hartmann vor die Wahl, ihren letzten Bus des holländischen Herstellers Den Oudsten, Wagen 8016, entweder zu übernehmen oder der Vernichtung des Fahrzeugs durch eine Feuerwehrübung den Segen zu geben. Das Fahrzeug passt eigentlich nicht ins Sammlungskonzept der AG Traditionsbus, und es wird sich erst zeigen, ob er in die Sammlung wachsen wird oder wieder ausscheidet.