VDL EN 13 (VDL Berkhof Ambassador 200)
(Eindecker in Niederflurbauweise)
Ein Jahr nachdem mit den Wagen 1840 und 1841 im August 2012 zwei Testbusse des Typs VDL Citea beschafft wurden, gelangten im August 2013 zwanzig weitere Fahrzeuge des niederländischen Herstellers in den BVG-Fuhrpark. Die Busse des Vorgängertyps Ambassador 200 standen zuvor im Einsatz bei Veolia in der holländischen Provinz Limburg.
Die BVG mietete die Busse direkt vom Hersteller an, um gezielt den Spitzenbedarf an Fahrzeugen für den Schienenersatzverkehr im Spätsommer und Herbst 2013 abzudecken. Hier zeichnete sich ein Fahrzeug-Engpass ab, der kurzfristig behoben werden musste.
Die amtliche Zulassung der Wagen erfolgte Mitte August 2013 auf die Kennzeichen B-V 1850 bis B-V 1869; weiterhin wurden nur BVG-Wagennummern und Piktogramme aufgeklebt, während äußerlich an den Wagen nichts weiter verändert wurde. Da die Busse lediglich für den Schienenersatzverkehr vorgesehen waren, wurden weder Zahltische noch Entwerter oder Betriebsfunk eingebaut; auch die Fahrgastinformation blieb auf ein Minimum beschränkt. Wie bereits im Jahr 2001 an einzelnen gebraucht gekauften Bussen praktiziert, wurde lediglich eine Folie über die Zielanzeigen geklebt, auf der das BVG-Logo und das generische Ziel "Ersatzverkehr" aufgedruckt waren, während am Heck nur das BVG-Logo über die Liniennummernanzeige geklebt war.
In Details unterschieden sich die Busse, wie aus der nachstehenden Tabelle hervorgeht:
BVG-Nummer | ex Nummer Limburg | Zulassung alt | Bemerkungen |
1850 | 5061 | BS-JX-69 | |
1851 | 5062 | BS-LB-34 | zusätzliche Spiegelarmhalterung am Einstiegsbereich |
1852 | 5063 | BS-JX-39 | |
1853 | 5081 | BS-LB-45 | |
1854 | 5082 | BS-LB-46 | |
1855 | 5083 | BS-LB-47 | |
1856 | 5088 | BS-LB-54 | |
1857 | 5089 | BS-LB-55 | zusätzliche Außenlampen oberhalb der Türbereiche |
1858 | 5077 | BS-LB-38 | |
1859 | 5182 | BS-JS-99 | zusätzliche Spiegelarmhalterung am Einstiegsbereich und zusätzliche Außenlampen oberhalb der Türbereiche |
1860 | 5187 | BS-JS-94 | zusätzliche Spiegelarmhalterung am Einstiegsbereich |
1861 | 5188 | BS-JS-93 | |
1862 | 5193 | BS-JV-47 | |
1863 | 5194 | BS-JV-46 | |
1864 | 5196 | BS-JV-44 | zusätzliche Außenlampen oberhalb der Türbereiche |
1865 | 5198 | BS-JV-42 | |
1866 | 5219 | BS-JV-14 | |
1867 | 5224 | BS-JV-04 | zusätzliche Spiegelarmhalterung am Einstiegsbereich |
1868 | 5223 | BS-JV-06 | |
1869 | 5233 | BS-JV-02 |
Der Einsatz beschränkte sich auf SEV-Leistungen in der Berliner Innenstadt und endete gegen Ende Oktober 2013 so plötzlich wie die Fahrzeuge zweieinhalb Monate zuvor aufgetaucht waren. Etwa zeitgleich wurde eine Pressemeldung veröffentlicht, der zufolge die BVG ab dem Herbst 2014 insgesamt 156 Gelenkbusse vom Typ Scania Citywide beschaffen wird. Ob man bis dahin ohne gelegentliche Aushilfen auskommt, bleibt abzuwarten.
Text: Ulf Bergmann