Mercedes-Benz GN 93 (O 405 GN)
(Gelenkniederflur-Eindecker)

Weitere 35 Mercedes-Benz-Omnibusse vom Typ O 405 GN, die der Vorserie weitgehend glichen, wurden im Herbst 1993 in Dienst gestellt, wobei die ersten 25 Wagen dem Betriebshof Lichtenberg und die restlichen zehn Fahrzeuge dem Betriebshof Britz zugewiesen wurden. Diese Wagen mit den Nummern 2574 - 2608 sind gleichzeitig die letzten BVG-Busse, die nach dem alten Farbkonzept mit sandgelber Lackierung (RAL 1002) und roten Plüschpolstersitzbezügen ausgeliefert wurden.

Hier war es der Wagen 2605, der als erstes Fahrzeug dieser Bauart seit April 2004 aufgrund eines Getriebeschadens nicht mehr in den Linieneinsatz gelangte und bis zur Abmeldung im Sommer 2005 als Reservefahrzeug vorgehalten wurde.

Im April 2010 besaß die BVG noch über zwanzig Wagen der Serien GN 92, GN 93 und GN 95 im Bestand, die mittlerweile dem Buspool zugeordnet waren. Im März 2011 ist der Wagen 2578 als letztes Fahrzeug seiner Serie und zugleich letzter BVG-Bus in der alten sandgelben Lackierung aus dem Linienbestand ausgeschieden.

Text: Christian Neuhaus
Stand März 2011

O405GN

Auch 2595 präsentierte sich in späten Jahren in der Kosmetik des BVG-Corporate Designs und tat so, als sei er neueren Baujahrs, doch auch bei den GN 93 verrät die höhere, knickfreie Fensterlinie die "N1"-Generation.

Foto: U. Bergmann

O405GN

Die grüne Bandwerbung für Möbel-Hübner war auf den sandgelben O 405 GN ein ebenso häufiger Anblick wie auf Doppeldeck-Bussen.

Foto: U. Bergmann

O405GN

Die Heckaufnahme dazu entstand ebenfalls an einem strahlenden Novembertag im Jahr 2006.

Foto: U. Bergmann

O405GN

Am Altstädter Ring in Spandau wartet 2587 auf die nächste Fahrt nach Alt-Kladow. Durch die offene Einstiegstür ist der elektrische Hublift zu erkennen, der das Einladen von Rollstühlen ermöglicht.

Foto: U. Bergmann

O405GN

Am S-Bahnhof Adlershof macht sich 2599 auf den Weg zum U-Bahnhof Rudow über die Wohnsiedlung Altglienicke.

Foto: U. Bergmann

O405GN

Keine ständigen Gäste waren O 405 GN im Norden Berlins. Der Wagen 2595 hält auf seinem Weg nach Alt-Heiligensee am Bahnhof Wittenau am Rand des Märkischen Viertels.

Foto: U. Bergmann

 

zuletzt aktualisiert 3.4.2012 | Ulf Bergmann