Mercedes-Benz EN 05 (O 530/Citaro)
(Eindecker in Niederflurbauweise)
Erfolgten die vorangegangenen Beschaffungen an Eindeck-Autobussen im Jahr 2002 in großen Stückzahlen, wurden im Jahr 2005 gerade einmal 30 EN in Betrieb genommen. Immerhin war diese Serie damit zahlenmäßig doppelt so stark wie die davor gelieferten MAN EN 03. Die Citaros erhielten den Nummernblock 1451 bis 1480 und wurden zuerst den Höfen Indira-Gandhi-Straße (1451 - 1470) und Lichtenberg (1471 - 1480) zugeordnet.
Während zumeist die Bauartänderungen über die Baujahre innerhalb eines Fahrzeugtyps nur gering ausfallen, wichen die MB EN 05 stark von den dreitürigen MB EN 02 ab. Da der Vordereinstieg bei den BVG-Bussen eingeführt worden war, wurden die Busse folglich auch als Zweitürer gebaut, so dass nun der Motor wieder liegend angeordnet wurde. Weiterhin fielen die in die Stoßstange eingelassenen Nebelscheinwerfer weg, und am Fahrzeugheck ist auch nur eine Liniennummernanzeige verbaut, während das gesamte Fahrziel nicht mehr angezeigt werden kann.
Zusammen mit den Wagen 3111 (MAN DL 05) und 4111 (Sol GN 05) wurde der Wagen 1461 im Frühjahr 2012 versuchsweise mit einer Abgasfilteranlage der Firma HJS nachgerüstet.
Zur Minimierung der Typenvielfalt auf den Betriebshöfen wurden im Frühjahr 2016 alle Wagen der Serie auf dem Betriebshof Spandau zusammengezogen. Als erster Bus der Serie gelangte der Wagen 1472 ab Oktober 2017 zustandsbedingt nicht mehr in den Linieneinsatz. Zusammen mit den Wagen 1462 und 1474 wurde das Fahrzeug im Dezember 2017 ausgemustert.
Zum Jahresende 2018 erfolgte die Außerbetriebnahme der Fahrzeugserie MB EN 05 bei der BVG mit der Abstellung der Wagen 1456, 1460, 1461 und 1473.
Text: Christian Neuhaus
Stand: 25.8.2021