MAN-Zugmaschine
MAN 15.200FS
Haben Sie schon einmal einen Busmotor mit Getriebe oder eine Bus-Hinterachse (jeweils über eine Tonne Gewicht) mit einem Gabelhubwagen über eine Ladebordwand in einen Lkw befördert? Nein? Sollten Sie unbedingt mal probieren...
Da diese Aufgabe kaum durchführbar ist und wir öfter mal solcherlei Spielzeug durch die Gegend fahren, haben wir uns entschlossen, für solche Zwecke und auch für das Schleppen havarierter Busse einen Lkw mit Ladekran anzuschaffen. Selbstverständlich gehen wir dabei nicht unserer verdeckten Leidenschaft auch für alte Lkw nach... Niemals nicht!
Unser Brummer ist mit seinen 5,80m Länge eigentlich nur ein kleines Brummerchen, darf aber bis zu 15 Tonnen schwer sein!
Bis etwa 2001 zog er mit seinen 200PS Schaustellerwagen durch die Gegend, bis ihn ein Traktorsammler aus Zülpich für sich entdeckte, ihn restaurierte und forthin für einzelne Traktorentransporte einsetzte. Nicht viel später verlor er sein Interesse für das Vehikel und annoncierte ihn in einer Nutzfahrzeug-Oldtimer-Zeitschrift, wo unser Martin Kedziora ihn entdeckte und sich sogleich um weitere Informationen bemühte. Wenige Wochen später, am 11. März 2005, fuhren wir zu dritt ins Rheinland und mit dem Lkw stolz wie Oskar und überrascht vom damaligen Maßstab für »hervorragende Lärmdämmung« (Prospektangabe) wieder zurück nach Berlin, das wir völlig problemlos, jedoch mit heiserner Stimme (wegen der Unterhaltung unterwegs!), nach 12 Stunden Fahrt erreichten.
Der Ladekran kann bis zu 3,5 Tonnen heben, für unsere Bedürfnisse genug.
Wir haben bereits die Reifen erneuert und eine Undichtigkeit am Kran behoben, nun müssen noch die Bremsen an der Vorderachse überholt werden, hier waren im Laufe der Zeit die hydraulischen Radbremszylinder unbrauchbar geworden.
Im Zuge unseres bevorstehenden Umzugs wird der Lkw mit einem H-Kennzeichen zugelassen, um ihn auch bestimmungsgerecht einsetzen zu können.
Ein paar technische Daten |
Typ: |
MAN 15.200FS |
Erstzulassung: |
16.07.1975 |
Motor: |
MAN D2566M, 11l Hubraum, 147kW/200PS |
Getriebe: |
ZF AK, 6-Gang unsynchronisiert, Lenkradschaltung |
Laufleistung: |
ca. 200.000 km |
Kran: |
HIAB 650, zwei Ausschübe, max. 2,5t ohne Ausschub |
Pritsche: |
2,48 x 3,0 x 0,5m |
 |
In voller Schönheit in lauschigem Sonnenlicht nach getaner Arbeit. |
 |
Etwas schattig, aber doch erkennbar: eine kleine Hinterachse baumelt am Haken! |
 |
Auch bei der Zerlegung unseres Kä E2H 644 kommt er zum Zuge! |
Text und Bilder: Björn Draegert
Stand: 05.06.2006
|