Wagen 1666 und 1667
MAN E2H 85 (SL 200)
Im Rahmen eines 1985 begonnenen Flottenversuchs mit Fahrzeugen mit Methanolantrieb gelangten im Dezember desselben Jahres jeweils sieben Busse vom Typ DB O305 (Wagen 1670 – 1676) und MAN SL 200 (Wagen 1663 – 1669) zur BVG. Alle 14 Busse – und somit auch die Wagen 1666 und 1667 - wurden am 19. Dezember 1985 amtlich zugelassen.
Die für den Versuchsbetrieb erforderliche Infrastruktur in Form einer Methanoltankstelle ist zuvor auf dem Gelände des Betriebshofes Spandau eingerichtet worden, womit die Fahrzeuge für die Dauer des Versuchsbetriebes diesem Betriebshof zugewiesen waren.
Während die sieben Daimler-Benz-Busse bereits nach vier Jahren Praxistest wieder auf einen konventionellen Diesel-Antrieb umgerüstet worden sind, sollten mit der sich von den Daimler-Benz-Bussen unterscheidenden Methanol-Antriebstechnik aus dem Hause MAN weitere Erfahrungen gesammelt werden, weshalb eine Umrüstung der Wagen 1663 – 1669 auf einen Dieselantrieb unterblieb. Stattdessen waren alle Wagen der Serie MAN E2H 85 bis zu ihrer Abstellung am 10. Dezember 1993 mit Methanolantrieb im Einsatz.
Die Wagen 1666 und 1667 gelangten danach zur Firma Behrend in 14797 Lehnin, die den Wagen 1666 in Eigenregie auf Dieselantrieb umrüstete und den Bus unter der neuen Zulassung PM-FJ 802 im Ortsverkehr Lehnin einsetzte.
Der Wagen 1667 wurde stattdessen ohne weitere Verwendung vorgehalten und war zum Zeitpunkt der Übernahme beider Wagen durch die ATB im Jahr 2011 noch immer mit einem Methanol-Motor ausgestattet.
Während ihrer Einsatzzeit bei der BVG waren die Wagen mit folgenden Reklamen versehen:
1666 | |
Sportlepp, Heckwerbung, 4. Version | 05.1986 – 02.1987 |
CarMusicShop, Heckwerbung, 3. Version | 02.1987 – 04.1988 |
Möbel-Hübner, Bandwerbung, 3. Version | 04.1988 – 12.1993 |
1667 | |
Real Heimwerkermarkt, Heckwerbung , 1. Version | 05.1986 – 03.1987 |
Kaiser’s Lebensmittelmarkt Heckwerbung, 2. Version | 03.1987 – 09.1987 |
IG Metall, auf den Seitenflächen angebrachte Heckwerbung, 1. Version | 05.1987 – 07.1987 |
Stinnes Baumarkt, Bandwerbung, 1. Version | 09.1987 – 03.1988 |
Stinnes Baumarkt, Bandwerbung, 2. Version | 03.1988 – 12.1993 |
Beide Busse repräsentieren in der Fahrzeugsammlung der ATB die letzte Generation der von der BVG in Dienst gestellten Fahrzeuge vom Typ MAN SL 200.
Der Wagen 1666 wird als betriebsfähiger Traditionsbus erhalten bleiben und konnte rechtzeitig zur Traditionsfahrt 2011 als Kraftomnibus zugelassen werden. Wagen 1667 wird hingegen aufgrund langer Abstellzeit im Freien und der noch originalen Ausrüstung für Methanol-Kraftstoff nur noch als Ersatzspender fungieren. Erstmals für ein ATB-Fahrzeug muss bei 1666 eine bewusste Abweichung vom Einsatzzustand bei der BVG in Kauf genommen werden: Mit Methanol als Kraftstoff wird der Bus in keinem Fall mehr betrieben werden…
Christian Neuhaus
Stand: Juni 2011