Wagen 3038

Wagen 3038, MAN ND 202
Am 23. Februar 1996 war der Wagen brandneu und tummelte sich auf der Hermannstraße als Umlauf der Linie 144. Foto: C. Neuhaus
Wagen 3038, MAN ND 202
Zu einer verkürzten Fahrt startet 3038 vom S+U-Bahnhof Hermannstraße am 1. Oktober 2007. Der Wagen trägt bereits die Werbung für die Klassenlotterie... Foto: C. Neuhaus
Wagen 3038, MAN ND 202
...deren sechste, nur leicht geänderte Version der Wagen hier am 12. März 2002 präsentiert. Foto: C. Neuhaus
Wagen 3045, MAN ND 202
Ein langjähriges Einsatzgebiet der Britzer DN war die Linie 146/M46. In der Endstelle an der Hertzallee zeigt sich 3038 dem Fotografen mit seiner letzten Werbung. Foto: U. Bergmann

MAN DN 95

Zur einzigen Serie die je an MAN A14 gefertigt wurde, gehört unser Wagen 3038. Die 86 Serienwagen wurden wie der Prototyp bei ABB-Henschel in Berlin-Borsigwalde für die BVG auf MAN-Fahrgestellen aufgebaut.

Am 19. Dezember 1995 wurde unser Wagen auf B-V 3038 getauft und erhielt gemeinsam mit 18 Artgenossen, unter ihnen auch 3045, auf dem Betriebshof Britz (Hof B) eine Heimat. Sein Einsatzgebiet umfasste somit die wenigen Linien, die damals in und um den Bezirk Neukölln für die 4.12m hohen Wagen freigegeben waren, nämlich die Autobuslinien 129 und 144.

Für einen DN vergleichsweise „provinziell“ beheimatet, erhielt 3038 im April 1997 eine so unspektakuläre wie auch zeittypische Bandwerbung für die Klassenlotterie (Lotto, Version 5), die den Wagen fast neun Jahre lang begleiten sollte. Für etwa eineinhalb Jahre wechselte der Bus 1999 auf das andere Havelufer, um vom Hof Spandau aus vorwiegend auf den Rennstrecken zum Zoo (OL 145, 149) eingesetzt zu werden. Im Jahr 2001 gelangte der Bus wieder zurück zum Hof B, wo er auch den Rest seines Einsatzlebens verbrachte.

Im Februar 2002 sanierte der Hersteller herstellungsbedingte Korrosionsschäden, wie es an allen DN 95 durchgeführt werden musste. Die Lotto-Werbung wurde nach der notwendigen Neulackierung wieder aufgebracht und erst im Mai 2006 gelöscht, nachdem die Klassenlotterie die Werbung auf BVG-Bussen einstellte. Eine Bandwerbung für das Autohaus Kroymans trug der Bus dann vom Juli 2006 bis zur Betriebsaufgabe des Werbepartners im April 2009.

Mit der Indienststellung der Dreiachs-Doppeldecker (MAN DL) wurden die DN von ihren innenstädtischen Diensten verdrängt, so dass auch neue Linien für ihren Einsatz freigeben wurden. Im Einzugsgebiet des Hofs Britz waren dies vor allem die Linien 104, 172 und 181, die zusätzlich zu den Haupteinsatzgebieten M46 und M82 hinzukamen. In den letzten Einsatzwochen im Jahr 2010 gestattete die Umweltzonenreglung innerhalb des Berliner S-Bahnrings nicht mehr die Einfahrt von Euro-2-Fahrzeugen wie den DN.

Dies betraf 3038 nicht mehr, der bereits im November 2009 abgestellt wurde. Kurzfristig entschied sich die Arbeitsgemeinschaft Traditionsbus Berlin, dem Wagen 3045 noch einen Zwilling an die Seite zu stellen, da die "Dreißighunderter" die einzige BVG-spezifische Neuentwicklung der Neunzigerjahre darstellen. So gelangte 3038 im Mai 2010 in den Bestand von Traditionsbus Berlin. Der Wagen wird zunächst in seinem letzten Einsatzzustand aufbewahrt werden und dient derzeit in unverändert letztem Einsatzzustand in unserer Wagenhalle als Umkleideraum.

Text: Ulf Bergmann,
Stand Juni 2012