Wagen
2443
Da auf Weisung des Berliner Senates eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen wegen verschärfter Grenzwerte bei Luftschadstoffen als Betriebsreserve vorgehalten werden mußte und sich Anfang Dezember 1985 eine Inversionswetterlage über der Stadt festsetzte, die einen mehrere Tage andauernden Smogalarm zur Folge hatte, gelangte diese Betriebsreserve zur Abdeckung der Fahrgastspitzen wieder in Betrieb. Am 1. Dezember 1985 wurde der Bus 2443 daher wieder in Dienst gestellt, dem Betriebshof Usedomer Straße zugeteilt und erst am 30. April 1986 endgültig abgemeldet. Dieses Fahrzeug warb für folgende Produkte:
Bereits wenige Tage nach der Abstellung erfolgte im Mai 1986 die Weitergabe des Busses an die Kasseler-Verkehrs-AG, wo der Bus als Wagen 215 im Fahrgastverkehr auf der Linie 13 eingesetzt worden ist. Aufgrund der topographischen Lage der Stadt Kassel und der bekanntermaßen schwachen Motorisierung der DE-Wagen endete dieser Einsatz bereits im Oktober 1986. Ab November 1986 wurde der Bus als Werbewagen bzw. Gepäckbus in der Vorweihnachtszeit eingesetzt und schließlich im Dezember 1993 endgültig abgestellt. Durch Zufall wurden wir im Frühjahr 1996 auf das Fahrzeug aufmerksam und bereits im Mai 1996 erfolgte die Übergabe an uns. Die langjährige Abstellung im Freien ließen an Wagen 2443 zwischenzeitlich aufgetretene Schäden vermuten, und tatsächlich ergab eine nähere Kontrolle eine defekte Luftanlage, einen aufgequollenen Schlauch des hydraulisch wirkenden Fahrpedals und fehlende Spezialteile bei der Feststellbremse. Die Arbeiten zur fahrfähigen Wiederherstellung des Fahrzeuges dauerten vier Tage, die dankenswerterweise in der Werkstatt der Kasseler-Verkehrs-AG durchgeführt werden konnten. Am 26. Mai 1996 erreichte der Bus wieder seine frühere Heimat. Bei Traditionsbus Berlin sollte das Fahrzeug eigentlich weiterverkauft werden, was jedoch aufgrund einer mangelhaften Vorderachsbremse und des schlechten Allgemeinzustandes des Busses unterblieb. Statt dessen wurde kurzfristig beschlossen, den Wagen als Ersatzteilspender und Lagerraum zu nutzen. Im Jahr 2006 wurde 2443 nach Herdorf in Rheinland-Pfalz verkauft. Text: Christian Winck und Richard Meek
zuletzt aktualisiert |Ulf Bergmann | 20.2.2012 |