Wagen 1835 (Büssing DE 67) 

Der vom Berliner Fahrzeughersteller Gaubschat gefertigte Wagen 1835 wurde am 19. April 1968 zugelassen und war während seiner gesamten Einsatzzeit dem Betriebshof Cicerostraße zugewiesen. Die Großreparatur des Busses war am 16. Februar 1973 beendet und die Abstellung erfolgte schließlich am 30. September 1980.

 

 

 

Folgende Werbungen waren an diesem Fahrzeug angebracht:

ohne Werbung

April 1968 - August 1968

Dujardin Weinbrand, 3. Version »Imperial«

August 1968 - Januar 1973

Libby's Milch, 1. Version (Pop)

März 1973 - August 1976

ohne Werbung

August 1976 - Dezember 1976

Berlin aktuell, 2. Version »Tjaereborg«

Dezember 1976 - April 1977

ohne Werbung

April 1977 - März 1978

Möbel Kunst, 1. Version (Heck)

März 1978 - Januar 1980

Möbel Kunst, 2. Version (Heck)

Januar 1980 - September 1980

 

 

Nach der polizeilichen Abmeldung wurde der Wagen zunächst im stillgelegten Straßenbahnhof Charlottenburg abgestellt. Im Jahre 1982 wurde er ebenso wie Wagen 1794, 1826, 1830, 1832, 1837 und 1854,  an die Firma Cargo-Rent GmbH verkauft. Der Bus sollte ebenfalls in ein Wohnmobil bzw. Hotelbus umgebaut werden, was jedoch aus finanziellen Gründen nicht zustandekam. Im April 1993 wurde das Fahrzeug an die Traditionsbus abgegeben. Nach Entnahme von Motor und Getriebe wurde der rollfähige Aufbau noch im April 1993 an das damalige »Rollheimerdorf« an der East-Side-Gallery abgegeben. Nach dessen Auflösung und Umzug einiger »Rollheimer« auf ein Gelände an der Pankgrafenstraße in Berlin-Karow verblieb das Fahrzeug dort bis zu seiner Verschrottung im November 1999.

 

Text: Christian Winck

Stand: März 2011

 

 

Wagen 1835 (Büssing DE 67)

An einem trüben Wintertag erlöst 1835 die wartenden Fahrgäste auf der Linie 50 vom Warten in der Nässe.

Foto: D. Gammrath, Archiv R. Putzke

Wagen 1835 (Büssing DE 67)

Bunte Siebziger Jahre: für Milch aus Friesland wurde 1835 in eine Art Landschaftsgemälde verwandelt.

Foto: B. Hoff, Bearbeitung: A. Spors

Wagen 1835 (Büssing DE 67)

Auch für die Heckansicht wurde 1835 am 20. Juli 1973 in Position gebracht.

Foto: B. Hoff, Bearbeitung A. Spors

Wagen 1835 (Büssing DE 67)

Der stadtbekannte Trecker-Becker brachte den Bus von MAN in Tempelhof, wo das Foto beim Rangieren entstand, zum Rollheimerdorf.

Foto: R. Putzke

 

 

zuletzt aktualisiert 15.2.2012