Daimler Benz E2H 81 Wagen 1533 - 1562 Im Jahr 1981 wurden von der BVG neben 21 Fahrzeugen vom Typ MAN SL 200 auch weitere 30 Busse vom Typ DB O305 in Dienst gestellt (Wagennummern 1533 – 1562).
Als erste DB E2H 81 erhielten ab Anfang Oktober 1981 die Wagen 1533, 1536, 1539, 1541, 1543, 1545, 1548, 1553, 1555, 1556, und 1561 ihre amtliche Zulassung; mit der Indienststellung des Wagens 1540 Anfang November 1981 war die Serie komplett.
Die Busse wurden den Betriebshöfen Britz (1538 – 1542 und 1558 - 1562), Lichterfelde (1533 – 1537 und 1548 – 1557) und Zehlendorf (1543 – 1547) zugewiesen
Gegenüber älteren Fahrzeugen des Herstellers Daimler-Benz bei der BVG unterschieden diese sich in der Ausstattung mit der nun üblichen Plüschbestuhlung. Höherer Bedienkomfort wurde dem Fahrpersonal durch die nun in allen Wagen vorhandene verstellbare Lenksäule und einem geschäumten Lenkrad geboten.
Zunehmender Kostendruck bewegte die BVG Anfang der Neunzigerjahre dazu, ein Teil der bisher erbrachten Linienleistungen an private Subunternehmer abzugeben. So wurde ab Mai 1992 die damalige Linie 106 (U Breitenbachplatz – Reinickendorf, Büdnerring) fortan durch einen Subunternehmer bedient. Da die hierfür georderten Neufahrzeuge vom Typ O405N noch nicht geliefert waren, übernahm dieser zunächst insgesamt zehn BVG-Fahrzeuge der Typen E2H 81 und E2H 82, womit die Wagen 1541 bis 1548 als erste E2H 81 aus dem BVG-Bestand ausschieden. Da sich innerhalb kürzester Zeit Fahrgastbeschwerden über die Unzuverlässigkeit des Subunternehmers häuften, wurde diesem schon nach wenigen Wochen wieder gekündigt. Die Wagen 1541 bis 1548 fanden danach neue Eigentümer in Gera.
Die Ära der E2H 81 bei der BVG endete Ende Oktober 1998 mit der Abstellung der Wagen 1551 bis 1553.
Eine Vielzahl der Fahrzeuge ist danach nach Sofia abgegeben worden, wo die Busse mittlerweile aber nicht mehr im Einsatz sind.
Die Wagen 1534, 1557 und 1558 wurden nach der Ausmusterung zu Cabrioletbussen umgebaut. Während erstere zunächst als BVG-Vorführfahrzeuge Verwendung fanden, wurde der nun als Wagen 2067 geführte ehemalige Wagen 1558 noch von der BVG-Stadttouristik in Berlin eingesetzt. Da sich aber Eindeckerbusse für Stadtrundfahrten als unattraktiv gegenüber den hier reichlich verkehrenden Doppeldeckerbussen herausstellten, endete der Einsatz des Wagens 1558/2067 im Mai 2004. Der Bus wurde anschließend veräußert und gelangte über mehrere Zwischenbesitzer zur Firma HUXX in 36341 Lauterbach (Hessen), die den Bus für Rundfahrten anbietet.
Text: C. Neuhaus Stand Juni 2021
zuletzt aktualisiert 11.6.2021 |