Büssing DE/DES

Fahrzeugtyp

Büssing DE (Doppeldeckbus für Einmannbetrieb)
Büssing DES (Doppeldeckbus für Einmannbetrieb mit zusätzlichem Schaffnersitz)

Bauherr

Berliner Verkehrsbetriebe BVG (West)

Hersteller

Büssing (Fahrgestell)
DWM (Aufbau)
Gaubschat (Aufbau)
Orenstein & Koppel (Aufbau)

Motortyp, Hubraum, Leistung

Büssing U7, 7.420 cm³, 150 PS (Wirbelkammermotor)
(Wagen 1659-1702, 1704-1807, 1816-2039, 2101-2200)
Büssing U7D, 7.420 cm³, 156 PS (Direkteinspritzmotor)
(Wagen 1703, 1808-1815, 2040-2100, 2201-2622)

Getriebe

Voith Diwabus 150 U2 mit 2 Gängen (Wagen 1659-1854),
Voith Diwabus 502-2 mit 2 Gängen (Wagen 2001-2622),
(jeweils automatisch)

Bremse

Druckluft-hydraulisch, 2 Kreise, Handbremse mechanisch auf eine Bremstrommel auf der Antriebswelle (Wagen 1659-1794), Federspeicher-Feststellbremse (alle anderen DE-Wagen)

Federung

Luftfederung

Länge

11.165 mm

Breite

2.500 mm

Höhe

4.051 mm (Wagen 1659-2330, 2364-2398)
4.040 mm (Wagen 2331-2363, 2399-2622)

Leergewicht

9.200 kg

zul. Gesamtgewicht

15.800 kg

Höchstgeschwindigkeit

63,1 km/h

Sitzplätze unten

38 (DES: 37)

Sitzplätze oben

53

Stehplätze

8

 

 

Bauzeitraum

1965-1974

Anzahl gebauter Busse

816

Letzte Außerdienststellung BVG

1987

Wagennummern

DE 65: 1659-1794
DE 67: 1795-1854
DE 68: 2001-2200
DE 70: 2201-2303
DE 71: 2304-2330, 2364-2398
DE 72: 2331-2363, 2399-2445
DE 73: 2446-2513
DE 74: 2516-2622