Wagen 3942
MAN D 92
Zur letzten Serie des Typs MAN SD 202, die im Jahr 1992 bei ABB-Henschel in Berlin-Borsigwalde gefertigt wurde, zählt unser Wagen 3942. Die Erstzulassung ist wie bei allen D92 auf den 29.12.1992 datiert, und der Wagen wurde mit seinen fünf Brüdern des Nummernblocks 3939 - 3944 auf dem Betriebshof Helmholtzstraße beheimatet.
Als "Innenstadt-Bus" hatte 3942 das Glück, besonders interessante Werbungen zu tragen. Bereits nach wenigen Einsatzwochen erhielt der Bus am 12. März 1993 eine dunkelblaue Popwerbung für das "Citicard Banking Center" (Version 1), das die seinerzeit völlig neue Möglichkeit, Bankgeschäfte am Telefon zu erledigen, der potentiellen Kundschaft vorstellen sollte. Die Werbung wurde am 30. Juli 1996 gelöscht, und am 18. September desselben Jahres wurde 3942 mit einer Bandwerbung versehen, die den Tag der offenen Tür des Autobusbetriebshofs Helmholtzstraße zu dessen siebzigjährigen Bestehen ankündigte. Der Bus erhielt kurz danach im November 1996 eine Popwerbung für die Berliner Morgenpost (Version 5), einen der treuesten Werbekunden auf BVG-Autobussen, die der Bus etwa sechs Jahre lang trug.
Dem Betriebshof H blieb der Wagen fast neun Jahre lang treu, bis sich dessen Schließung abzeichnete und der Bestand dort immer weiter verkleinert wurde. Zum 16. September 2001 gelangte der Wagen daher zum Betriebshof Britz. Nach fast zehn Jahren im Betrieb wurde der Wagen zur Aufnahme in das Aufarbeitungsprogramm im Oktober 2002 abgestellt. Im Zuge der Seitenwandsanierung in der Hauptwerkstatt Uferstraße verlor der Wagen seine Totalwerbung und kehrte im Corporate Design der BVG im Mai 2003 zurück zum Betriebshof Britz. Der sonnengelbe Lack verschwand im Juli 2003 unter einer Pop-Werbung - wieder für die Berliner Morgenpost und nun in der dunklen sechsten Version. Zum Ende der Sommerferien desselben Jahres kam für 3942 die Versetzung zum Betriebshof Cicerostraße.
Es hätte nicht viel gefehlt, und 3942 wäre der erste seitenwandsanierte SD 202 gewesen, der ausgemustert wurde: am 1. März 2005 gegen 4:20 Uhr war 3942 in einen spektakulären Unfall verwickelt. Kurz nach dem Dienstbeginn als Wagen der Linie 104 gelang es dem Fahrer von 3942 nicht, von der Westfälischen Straße aus links auf den Kurfürstendamm abzubiegen, so dass der Wagen geradewegs über die Einmündung auf den Gehweg fuhr, einen jungen Straßenbaum entwurzelte und erst im Schaufenster einer Bäckerei zum Stehen kam. Als Glück im Unglück waren weder Fahrgäste an Bord noch Passanten auf dem Gehweg, und auch der Fahrer musste nur ambulant behandelt werden. Der Bus wurde an Front, Dach und Unterbau schwer beschädigt. Nur dem Umstand, dass die Serienlieferung der Dreiachs-Doppeldecker noch nicht abzusehen war, ist es zu verdanken, dass 3942 bis zum März 2006 in der Centerwerkstatt Lichtenberg wieder instand gesetzt worden ist.
Da die Morgenpostwerbung zwischenzeitlich auf 3865 übertragen worden war, kehrte 3942 reklamefrei in den Einsatz zurück und erhielt im April 2006 mit "Welt kompakt" (Version 1a) eine Totalwerbung für eine andere Zeitung desselben Verlags, die der Wagen bis zum August 2009 trug. Eine recht umfangreiche Fahrzeug-Rochade und die zunehmende Verdrängung der SD 202 aus der Innenstadt heraus bewirkte, dass 3942 seine letzten Einsatzmonate vom Betriebshof Müllerstraße aus verbrachte. Dort zählte der Wagen zu den letzten eingesetzten SD 202 überhaupt und schied im Dezember 2009 aus dem Einsatzbestand aus.
Bei der ATB war 3942 zunächst lediglich als Reservewagen vorgesehen, und im Vorfeld des Umzugs der Fahrzeugsammlung nach Rathenow wurde der Bus an unsere Freunde vom Omnibusbetrieb Mitteldeutschland in Oranienbaum abgegeben.
Wir danken der Berliner Feuerwehr für die freundliche Genehmigung, Fotos der Einsatzdokumentation vom 1. März 2005 hier zeigen zu dürfen.
Text: Ulf Bergmann, Stand Oktober 2023