Wagen 1606
Büssing D2U 64

Lebensstationen in Kurzform:
Typ Büssing D2U 64
Aufbauhersteller Orenstein & Koppel
Lackierung am 10.02.1965
Zulassung am 16.02.1965
1. Generalreparatur (GR) 14.01.1970
2. Generalreparatur (GR) 05.08.1975
Abstellung am 02.05.1978
Verkauft 1978
Laufleistung 936.930 km
Abmeldung 25.05.1978
1. Zugang zur ATB 28.09.1991
1. Abgang von der ATB 18.12.1993
2. Zugang zur ATB 18.01.2002
2. Abgang von der ATB noch im Bestand

Am 28.9.1991 wurde der Bus in Bad Salzuflen gekauft und in Berlin zunächst als Sonder-Kfz mit dem Kennzeichen B-ZC 606 verwendet. Bereits am 18.12.1993 (und somit nach der Übernahme von 1629) wurde der Wagen nach Lauenburg abgegeben, von wo der Bus am 18.1.2002 zurück zur ATB kehrte. Seine weitere Verwendung ist noch nicht abschließend geklärt worden.

 

Werbungen

Sechsämtertropfen

Februar 1965 - Mai 1969

Milram Frühlingsquark

Juni 1969 - Juli 1975

Doornkaat heißgeliebt

Januar 1976 - September 1977

werbefrei

September 1977 bis Abstellung