FATB-Info

Ausgabe September 2018

Liebe Autobusfreunde, liebe Leser!

Lange hinausgeschoben, nun endlich in der Innen-Rekonstruktion: der DE-Bus 2100 Auch der Bus 2100 hat der ATB lange gute Dienste geleistet. Seitdem er im Jahre 2013 mit erfreulicher Hilfe des militärhistorischen Museums der Bundeswehr umfangreich technisch instand gesetzt worden ist (vgl. FATB-Seite in den BVB 12/13), folgten viele weitere Einsätze auf Traditionsfahrten und in der Busvermietung. Nicht instand gesetzt wurden aber im Jahre 2013 die Fensterrahmen und der Oberdeckfußboden.
Der Bus 2100 kam am 11. November 1994 zur ATB. Davor stand er im Eigentum des Phantasialand in Brühl, zuerst als Zubringerbus BM-SL 11, dann jahrelang mit Motorschaden  an wechselnden Standorten in Köln als Werbewagen.

Durch diese jahrelange Außenabstellung ohne Bewegung lief immer Regenwasser in den Bus, was die Bodenplatten aus Holz im Oberdeck aufweichte und teilweise verfaulen ließ.
Der Bus 2100 ist auch einer der ganz wenigen Busse, die noch in der BVG-Hauptwerkstatt (HW/A) Uferstraße, am Ende des Jahres 1998, für die ATB instand gesetzt worden sind.
Bei dieser Gelegenheit wurden damals auch die Oberdeckfensterrahmen entrostet und neu gestrichen.
Seit dem 30. April 2001 wird 2100 nun als KOM in der ATB eingesetzt. In den folgenden 20 Jahren der Einsätze in der ATB setzten diese Rahmen aber natürlich neuen Rost an, und die erneute Instandsetzung wurde nun immer dringlicher. Die bisherigen jahrelangen Einsätze haben natürlich auch den weiteren Zerfall der Oberdeck-Bodenplatten begünstigt.
Daher hat die ATB den Bus 2100 in diesem Jahr nun außer Betrieb genommen und unterzieht ihn jetzt einer entsprechenden Instandsetzung.

Die Fensterrahmen werden erneut geschliffen und, wo erforderlich, ersetzt. Der Fußboden macht mehr Arbeit als geplant. Er ist an so vielen Stellen verfault, dass die ATB sich entschieden hat, die Bodenplatten großflächig zu ersetzen. Anschließend wird dann natürlich auch der Bodenbelag komplett erneuert. 2100 soll noch in diesem Jahr wieder einsatzbereit sein.
Fahren Sie mit der ATB wieder zur Monumentenhalle
Der September 2018 bietet diesmal sogar fünf Sonntage, an denen die ATB den Zubringerverkehr zu den Museumsfahrzeugen in der Monumentenhalle fährt. Da es in diesem Jahr erstmalig keine weitere Traditionsfahrt geben wird, ist das die beste Möglichkeit, die historischen Busse der ATB wieder in Aktion erleben zu können!

Stand 8.4.2019