Ausgabe März 2018
Liebe Autobusfreunde, liebe Leser!
Der erste Stadtrundfahrtbus für die ATB
Am 26. Januar 2018 gelangte ein Bus in die Sammlung der ATB, den es so bisher hier noch nie gab. Es handelt sich um den Wagen 15 (MAN SD 83) der Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft AG (LVG), ursprünglich ein SD des Baujahres 1983 (HL-J 835), der mit seinem Bruder, Wagen 14, einst als Linienbus zwischen Lübeck und Travemünde verkehrte.
Während der SD 14 bereits im April 2006 den Weg zur ATB als Museumsbus im Originalzustand fand, baute die LVG den Bus 15 im Jahre 1996 zu einem Stadtrundfahrtbus um. Das Oberdeck wurde unterhalb der Fenster abgeschnitten und so ein Open-Top-Bus geschaffen. Seit Mai 1996 fuhr der Bus 15 in Lübeck als Stadtrundfahrtbus, weiter als HL-J 835. Im August 2017 erfolgte bei der LVG ein Austausch dieses Stadtrundfahrtbusses gegen einen fabrikneuen Bus. Die letzte Motorüberholung erfuhr der Bus 15 im Jahre 2012. Dennoch ist der Motor der Hauptgrund für die ATB, nach 14 nun auch noch den Bus 15 zu übernehmen. Wagen 15 wird zunächst in den Wagenhallen Daumstraße untergestellt, ein Einsatz als Stadtrundfahrtbus ist bis auf weiteres nicht vorgesehen. Eventuell wird der Motor aber als Ersatzmotor für den ATB-SD 3413 verwendet. Es ist nach wie vor erklärtes Ziel der ATB, wegen der nahen „Verwandtschaft“ der LVG-Busse zu denen der BVG auch einen repräsentativen Querschnitt der Doppeldecker der LVG museal zu erhalten. Die LVG dagegen unternimmt hierfür keinerlei Aktivitäten.
Über den Tellerrand geschaut
Im Frühjahr 2016 ging eine wahre Ära zu Ende. Die Firmenaufgabe von Travellin-House-Tours (THT) in Lennestadt/ Sauerland! Der Gründer und Besitzer von THT, Jörg Hoffmann, gab seinen Betrieb aus Altersgründen auf. Diese Firma, die seit 1977 bestand, besaß zu ihren besten Zeiten die betriebsfähigen D2U-Busse 1443, 1564, 1610 und 1623. Als Ersatzteilspender gingen durch ihre Hände die D2U-Busse 1146, 1417, 1600 und 1607. Darüber hinaus gehörten zeitweilig auch bis zu acht SD-Busse zum Wagenpark von THT. Alle Busse verkehrten, als Hotelbusse umgebaut, durch ganz Europa!
Seit Juni 1996 waren an betriebsfähigen D2U-Bussen nur noch die Wagen 1443 und 1564 vorhanden, es verkehrten auf den Europa-Touren aber immer mehr die wartungsfreundlicheren SD-Busse. Seit 2007 wurden die D2U-Busse bei THT faktisch nicht mehr eingesetzt. Im Oktober 2016 wurden diese beiden letzten D2U-Busse 1443 und 1564 weiterverkauft an die Fa. Berlin-City-Tour (BCT) in der Tempelhofer Industriestraße. Beide Busse stehen seit Oktober 2017 sicher untergestellt in einer Halle der BCT in Brandenburg.
Wagen 1564 ist besonders interessant, denn bei ihm ist sogar ein Rückbau in den Berliner Originalzustand noch möglich und eventuell auch angedacht. Die Technik dieses Busses ist sogar erstklassig!
Stand 8.4.2019