Ausgabe März 2015
Liebe Autobusfreunde, liebe Leser!
3550: Ein neues Aufarbeitungsprojekt der ATB
Die ATB hat mit der Überführung des Wagens 3550 (MAN D 86) am 13. Januar 2015 zu einer Fachwerkstatt für Omnibusse in Güstrow ein neues Aufarbeitungsprojekt gestartet. Nicht zu verwechseln ist dieses Projekt aber mit dem des FATB e.V., der zeitgleich den Bus 1794 (DE 65) in Königs Wusterhausen aufarbeiten lässt. 3550 befindet sich seit dem 27. November 2004 im Besitz der ATB, er wurde seinerzeit direkt von der BVG übernommen und befindet sich somit im absoluten Originalzustand. Dummerweise beinhaltet dieser Originalzustand aber auch all die kleinen und großen Mängel, mit denen dieser Bus bei der BVG abgestellt worden ist und die eine Inbetriebnahme in der ATB bisher verhindert haben.
Dementsprechend umfangreich werden nun auch die Arbeiten an 3550 werden: Der Bus wird rund um das Unterdeck komplett entblecht, das gesamte Gerippe dort repariert, neue Holme und Streben werden eingefügt. Beide Achsen werden zur Instandsetzung des Unterbodens und durchgerosteter Spanten (tragende Streben im Achsbereich) ausgebaut. Ohne Achsen wird der gesamte Unterboden auch gesandstrahlt. Ein Teil der Oberdeckbeblechung wird ebenfalls entfernt, soweit es schadhafte Träger darunter erforderlich machen. Alle Kästen hinter den seitlichen Wartungsklappen werden instand gesetzt, die Dichtungen dort erneuert. Eine Reihe von – noch zu Zeiten der BVG – leider zerkratzten Seiten- und Heckscheiben werden ebenfalls erneuert, nachdem alle Fensterrahmen entrostet worden sind. Der Fußboden innen wird teilweise geöffnet, repariert und neu ausgelegt. Neben dem Neulack und dem neuen Unterbodenschutz bekommt 3550 dann auch eine neue Hohlraumversiegelung.
Durch den Umfang der Arbeiten wird der Bus den gesamten Frühling in Güstrow verbringen. Nach der Rückkehr sind dann noch umfangreiche Komplettierungsarbeiten, speziell im Innenraum, durch die ATB zu leisten. Nach der Fertigstellung soll 3550 auch für die Autobuslinie 218 zur Verfügung stehen. In jedem Fall aber soll 3550 auf der Traditionsfahrt 2015 präsentiert werden, von der wir auf Grund des noch nicht weit genug fortgeschrittenen Planungsstandes bisher nur verkünden können, dass sie wahrscheinlich im Oktober und auf einer Innenstadtlinie stattfinden wird.
3550 wird dann der erste in der ATB total restaurierte MAN D-Bus sein. Aber wie sagt man doch so schön: man muss auch mit der Zeit gehen. So muss auch die ATB schon seit längerem feststellen, dass nicht nur D2U- und DE-Busse historisch sind, sondern dass nun eine „nachfolgende“ Generation herangewachsen ist, für die auch ein MAN D-Bus, erst recht noch in Sandgelb, bereits historisch ist.
1794: Die größte Schadensstelle ist fertig instandgesetzt
Die umfangreichste Schadensstelle an 1794, die ein Lackieren verhindert hat, waren die teils völlig durchgerosteten Fensterrahmen unten und oben. Wie in der letzten FATB-Info (Februar 2015) angekündigt, konnte dieser Reparatur-Großauftrag Anfang Februar 2015 abgeschlossen werden. Alle Fensterrahmen sind durch das Einschweißen neuer Bleche repariert. Als nächste Schritte werden nun alle Fensterrahmen außen und innen gespachtelt, geschliffen und vorlackiert. Anschließend werden alle Außenbleche wieder angebracht, fachmännisch abgedichtet, verklebt und vernietet. Es geht aufwärts, und zwar mit großen Schritten! Anfang Mai soll 1794 wieder zurück in der ATB-Halle sein, wo gleich darauf die komplette Verglasung in Angriff genommen werden soll. Denn ein Jahr kann kurz sein, und der Oktober rückt näher...
Text: Frank von Riman-Lipinski
Stand 4.3.2015