FATB-Info

Ausgabe September 2013

Liebe Autobusfreunde, liebe Leser!

ATB-Traditionsfahrt und Flugplatzfest

Wenn die Eisenbahn zum Plandampf ruft, kommen alle! Denn was ist mehr beeindruckend, als die alten großen Dampfrösser vor Planzügen schnaufen zu sehen?

Wenn die AG Traditionsbus zum Plandiesel ruft, kommen auch jedes Mal ganz viele Besucher, sogar von außerhalb!

Der jährliche Höhepunkt, die Traditionsfahrt, bedeutet für die alten Busse Linienbetrieb in Echtzeit, und alle sind eingeladen, die Vergangenheit wieder zu erleben!

Am Wochenende, 7. und 8. September 2013, mit den Traditionsbussen auf der Autobuslinie 34E (heute Omnibuslinie 134) direkt auf den Flugplatz Gatow zur Open-Air-Veranstaltung und zum Tag der offenen Tür des militärhistorischen Museums der Bundeswehr.

Wagen 2437 auf dem Flugplatz Gatow im April 2013

Nach 1980 und 1988 besteht somit zum dritten Mal für Fahrgäste der BVG und Besucher dieser Veranstaltung die Möglichkeit, direkt mit Linienbussen auf das Flugfeld zu fahren! Und dort werden Spaß und Attraktionen für die ganze Familie geboten: Bühnenprogramme, Führungen durch die umfangreichen Museumsbestände, Vorträge, Cockpit- besichtigungen, Live-Swingmusik aus den Vierzigern und Fünfzigern sowie Info- und Aktionsprogramme von Militär, Feuerwehr, Polizei, THW und anderen Organisationen. (www.mhm-gatow.de)

Gegenüber der Ankündigung auf der letzten FATB-Seite hier in dieser Zeitschrift hat die ATB ihre Planungen jedoch etwas verändert: Geschuldet den zu erwartenden mehreren 10.000 Besuchern an beiden Tagen verzichtet die ATB auf die geplanten Traditionsfahrten auch auf der Buslinie 135. Alle Traditionsbusse werden auf der Linie 134 zum Einsatz kommen und zwar ab den Endstellen Spandau Wasserwerk, Spandau Friedhof und Spandau Rathaus als Linie 34E direkt zur Endstelle Glienicke, Flugplatz Gatow auf dem Flugfeld. Zum Einsatz kommen werden wenigstens 13 verschiedene Traditionsbusse, die zur abendlichen Abfahrt bei Bedarf noch mit weiteren Bussen unterstützt werden.

Die Busse werden auf dem Weg zum Flugplatz durch die Toreinfahrt der General-Steinhoff-Kaserne am Kladower Damm und dann durch das gesamte Kasernengelände fahren. Eine Wegstrecke, die normalerweise von Zivilpersonen nicht zurückgelegt werden kann und somit auch schon von besonderem Interesse sein dürfte! Aus- und Einsteigen ist dabei auf dem Kasernengelände natürlich nicht erlaubt, die Busse fahren nonstop durch die Kaserne auf das Flugfeld. Jede dieser Fahrten dauert gut acht Minuten und wird ebenfalls jedes mal durch Bundeswehrsoldaten begleitet.

Die Endstelle der ATB-Busse befindet sich dann – weithin über das Flugfeld sichtbar – vor dem Hangar 6 und damit inmitten der Veranstaltung.

Zum Einsatz kommen auch auf der Buslinie 34E wieder die meisten vorhandenen Bustypen der ATB, also E2U, Präsident, E2H, D2U, DE, SD und D. Aber: Der Autobustyp DF war niemals auf dem Hof Spandau stationiert und kam somit nie auf der Buslinie 34 zum Einsatz. Und doch können Sie an diesem Wochenende auch 1658 in Aktion erleben, denn er wird am Sonntag einer der E-Sonderautobusse von und zur Monumentenhalle des deutschen Technikmuseums sein. Die ATB wird auch in diesem Jahr erneut an allen fünf Septembersonntagen den Zubringerverkehr von und zur Monumentenhalle mit wechselnden historischen Autobussen bewältigen.

Also, wir laden Sie ein, zu ganz vielen Möglichkeiten im September, die historischen Autobusse der ATB in Aktion zu erleben! Und sogar im Plandiesel! Steigen Sie nur ein!

Kommen Sie also mit uns mit, am zweiten Septemberwochenende, in historischen Autobussen zu historischen Flugzeugen und zu vielen anderen militärhistorischen Sehenswürdigkeiten, sowie evtl. sogar gleich mit dem historischen Bus direkt rauf aufs Flugfeld! Die Flugschau wird an beiden Tagen von 10 – 18 Uhr geöffnet sein.
Sie können sich auch noch vorab weiter sachkundig machen durch einen Besuch auf der Seite www.mhm-gatow.de.

Text: Frank von Riman-Lipinski

zuletzt aktualisiert am 29.8.2013