Unser Fahrtenprogramm für 2025: hier in der Broschüre (pdf, 8.0 MB).

Traditionsfahrt 2025

Liebe Besucher unserer Internetseite und hallo Busfans!

Spät kommt sie, aber nun ist sie da, die Nachricht zur Traditionsfahrt in diesem Jahr. Der 14. September ist das gewählte Datum und Wannsee bis nach Rathaus Zehlendorf der Ort. Wer sich im BVG-Busnetz auskennt hat folglich die Linie 118 erkannt. Hier und auf dem 316er werden wir im 20-Minuten-Takt von 10:00 bis 19:00 mit unseren Auto- und Omnibussen zum VBB-Tarif unterwegs sein.

Wannsee-Zehlendorf haben wir gewählt, da wir seit über 25 Jahren jeden Tag dort mit einem historischen BVG-Bus auf der Linie 218 zu sehen sind. Denn dieses Jubiläum soll gewürdigt werden. Leider ergibt sich keine sinnvolle Möglichkeit, den 218 zu verstärken bzw. BVG-Umläufe zu übernehmen. Also haben wir uns für den 118er und 316er in Abstimmung mit der BVG entschieden. Auch auf diesen Linien, die früher mit Doppeldeckbussen bedient wurden, lässt sich das Jubiläum 100 Jahre Doppeldecker gut begehen. Ferner verbinden diese Linien mehrere denkmalgeschützte Gebäude und Parkanlagen, von denen einige Besuchsmöglichkeiten anläßlich des Tags des offenen Denkmals anbieten. In Kooperation mit dem Landesdenkmalamt werden wir hierzu Informationsmaterial erstellen und bereithalten. Auch wenn es per Gesetz in Berlin nicht möglich ist, Fahrzeuge unter Denkmalschutz zu stellen, so sind unsere Wagen in diesem Sinn am 14. September unterwegs. Natürlich kommen drei Doppeldecker vom Typ SD zum Einsatz, von denen 2626 der Star sein wird. Denn vor 50 Jahren, am 30. Mai 1975, ging dieser Bus mit etlichen anderen Wagen der ersten Bauserie in den Linienbetrieb.

Was haben wir noch zu bieten? Morgendliche Fahrten um 9:00 zum Preis von 5 Euro ab Hardenbergplatz auf den Wegen der Linien S3 und S4 sowie 66, natürlich mit entsprechender Beschilderung und Fotostopp. Die Historische S-Bahn wird einen Zug mehrmals nach Wannsee und Zehlendorf einsetzen. Das wäre für Sie die perfekte Anreise, allerdings nicht zum VBB-Tarif! In Potsdam werden historische Straßenbahnen zur Glienicker Brücke fahren. Sie sehen also, es gibt gute Gründe, am 14. September nach Wannsee zu kommen. Was Ihnen zu Ihrem Glück noch fehlen würde, wäre der Einsatz eines alten Schiffes auf der Wannsee-Fähre. Wer weiß, vielleicht ergibt der Zufall, dass die altbewährte Kohlhase die Fährverbindung bedient.

Übrigens: Bis auf potentielle Fahrgeldeinnahmen auf den morgendlichen Fototouren und den Verkauf einer geplanten Broschüre bleiben alle anfallenden Kosten für diesen Tag bei uns hängen. Denn wie Sie wissen, muss die BVG sparen! Das sollten wir zwar auch, aber manchmal darf auch gefeiert werden.

Stefan Freytag



Titelbeiträge der vergangenen Monate
Traditionsfahrt 2025
100 Jahre Doppeldecker
NEOPLAN
Abschiedskultur
Der Umzug ist vollbracht - Abschied von der Daumstraße
Umzug!!!
Ankündigung der Traditionsfahrt 2023 zwischen Ruhleben und Staaken
Was trinken wir? Schultheiss Bier.
XX. Olympische Spiele in München 1972 - und deren fünfzigstes Jubiläum mit 1957
Befinden wir uns im Größenwahn? (Unser dritter MAN DL-Doppeldecker 3511)
1957 fährt wieder – 50 Jahre E2H-Autobusse in Berlin
Der Kreis schließt sich – 4161, unser Solaris GN05
Lichterfahrten zum Festival of Lights
1209 (MAN EN 00, Typ A21) fährt wieder!
Mit der ATB ins Grüne - Sonderfahrt nach Woltersdorf
Wir suchen ein neues Zuhause!
3708 – eine umstrittene Investition
Aber nun wirklich – adieu Flughafen Tegel
Wie sieht unsere Zukunft aus? (Instandsetzung von 3045, MAN DN 95)
Auf Wiedersehen 218er – guten Tag 181er
Wohin geht die Fahrt?
Einblicke auf der Linie 218 im Winter

Zu den früheren Titelbeiträgen

zuletzt aktualisiert 17.8.2025